Worauf achten Personaler bei einer Bewerbung?

Der wohl wichtigste Faktor, den ein Bewerber beachten muss ist: Der Personaler hat keine Zeit. Im Schnitt nimmt dieser sich nicht mal 5 Minuten, um eine Bewerbung zu sichten.

Es heißt also für den Jobsuchenden den Personaler schnell und präzise von sich zu überzeugen. Deshalb sollten die Unterlagen von vorne bis hinten klar durchstrukturiert sein.

Vor allem der Lebenslauf ist meist das erste, was sich Personaler zur Hand nehmen. Treten hier bereits Unstimmigkeiten auf, wird das Anschreiben meist gar nicht mehr gelesen. So sollte aus dem Lebenslauf klar hervorgehen, welche Stationen man bereits durchlaufen hat und idealerweise auch eine klare Entwicklung zu erkennen sein. Lücken im Lebenslauf machen jeden Personaler stutzig. Fehlen zwischen zwei Stationen womöglich mehrere Monate oder gar Jahre, erweckt das beim Personaler den Eindruck, dass der Bewerber hier etwas verschleiern will. Wie man solche Lücken umgeht, haben wir an anderer Stelle thematisiert. Passt an dieser Stelle alles, rückt das Anschreiben in den Fokus.

Sprechen Sie über Ihre Motivation
Das Anschreiben muss möglichst knapp und eindeutig beschreiben, warum man sich genau bei diesem Unternehmen bewerben möchte: Stichwort Motivation. Das Anschreiben sollte nicht den Lebenslauf nochmals in Worte zusammenfassen, sondern genau auf das Unternehmen, bei dem man sich bewirbt, zugeschnitten sein. Das macht zwar viel Arbeit, aber auch sehr oft den Unterschied.

Das fängt mit dem richtigen Ansprechpartner an: Vielen Personalern ist die Formulierung „Sehr geehrte Damen und Herren“ ein Dorn im Auge. Im besten Falle enthält die Stellenausschreibung den Namen des zuständigen Mitarbeiters. Falls nicht, scheue Dich nicht davor im Unternehmen anzurufen und nach dem richtigen Ansprechpartner zu fragen. Ganz wichtig: Wer als Personaler das Gefühl bekommt, dass das Anschreiben gleich für mehrere Bewerbungen in verschiedenen Unternehmen benutzt wurde, legt diese sofort zur Seite. Beziehe Dich also immer direkt auf das Unternehmen.

Seien Sie kreativ

Das Anschreiben sollte nicht länger als eine Seite sein. Denke daran: der Personaler hat keine Zeit sich einen drei Seiten Roman durchzulesen – ein Großteil der Personalverantwortlichen liest nicht mal ein einseitiges Anschreiben bis zum Ende durch. Das heißt für Dich, in kurzer Zeit seine Neugierde zu wecken. Sei kreativ. Hat das Unternehmen einen eigenen Blog, so lese Dich dort ein und vielleicht kannst Du auf diesem Weg bereits einen ersten Kontakt zu einem Mitarbeiter aufnehmen. So kannst Du dich in der Bewerbung darauf beziehen und einige Pluspunkte sammeln. Informiere Dich über aktuell im Unternehmen anstehende Projekte und bringe hierfür eigene Ideen mit ein.