Der Rheinisch-Bergische Kreis ist eine öffentliche Verwaltung mit rund 1.300 Beschäftigten, die sich als modernes Dienst­leistungsunternehmen für ihre 280.000 Einwohnenden versteht. Für das Amt für Zentrale Dienste suchen wir zum nächst­möglichen Zeitpunkt einen

 

Servicetechniker / Elektriker (m/w/d) – Betriebs- / Haustechnik

Aufgaben:

  • Laufende Betreuung und Unterhaltung der haustechnischen Anlagen:
    • Heizung, Kälte, Lüftung
    • Brandmeldeanlagen, Aufzüge, Notstromaggregate, sonst. Elektroanlagen
  • Sicherstellung der Anlagenverfügbarkeit, Fehlerdiagnosen und Behebung von Störungen, ggf. in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
  • Regelmäßige Koordination und Durchführung von Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten, Überprüfung und Dokumentation der Funktion aller Anlagen
  • Energieverbrauchscontrolling
  • Steuerung und Betreuung der Aktivitäten von Lieferanten und Dienstleistern im Bereich Haustechnik
  • Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel
  • Schlüsselverwaltung
  • Mithilfe bei allgemeinen Hausmeistertätigkeiten (kleinere Reparaturen und Sanitärarbeiten, Winterdienst)
  • Auf- und Abschließen des Kreishauses sowie Inbetriebnahme der technischen Anlagen im Schichtbetrieb (Früh-/Spätdienst; teilweise Wochenende)

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektroniker/in oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Wünschenswert wäre eine langjährige Berufserfahrung in den oben genannten Bereichen
  • Sie sind körperlich belastbar und zeitlich flexibel
  • Sie arbeiten sorgfältig, selbständig und eigenverantwortlich
  • Sie sind kommunikations- und teamfähig
  • Kenntnisse von MS-Office und GLT-Anwendungen sind von Vorteil

Wir bieten:

  • Wir bieten einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem guten Betriebsklima sowie regelmäßigen Gemeinschaftsaktivitäten und -veranstaltungen.
  • Sie genießen alle Vorzüge einer modernen Arbeitsumgebung, wie beispielsweise ein aufgeschlossenes Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Tipps rund um das Thema Gesundheit, eine hauseigene Kantine sowie eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Der Stundenumfang beträgt 39 Stunden.
  • Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 8 TVÖD.
  • Eine Dienstwohnung zu günstigen Bedingungen kann perspektivisch übernommen werden.

Für Auskünfte steht Frau Ulbrich, Telefon 02202 13 2345, gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen zum Aus­schrei­bungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Amt für Personal und Organisation, Frau Chulek, Telefon 02202 13 2978.

 

Der Rheinisch-Bergische Kreis fördert die berufliche Gleichstellung und begrüßt es ausdrücklich, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt.

 

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 20.03.2023 ausschließlich über das Bewerberportal Interamt und benutzen dazu den unten stehenden Link "online bewerben".

 

Weitere Informationen über den Rheinisch-Bergischen Kreis finden Sie im Internet unter www.rbk-direkt.de.

 
online bewerben