Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Beim Präsidialbüro – Arbeitsschutz - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Beauftragte/r für Abfall, Gefahrstoffe und Gefahrgut (m/w/d) zu besetzen.
Der Arbeitsschutz fungiert in der Behörde als Berater und Dienstleister u.a. zu den Themen Arbeitssicherheit, Gefahrstoffe/Gefahrgut, Entsorgung gefährlicher Abfälle sowie Gesundheitsschutz.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
Gefährlicher Abfall
- eigenverantwortlicher Betrieb der Anlage zur Bereitstellung von transportfähigen Kleinmengeneinheiten gefährlicher Abfälle,
- eigenverantwortliche Gewährleistung der ordnungsgemäßen Annahme, Bereitstellung zum Transport und der Weiterleitung der gefährlichen Abfälle des PP Frankfurt am Main unter Berücksichtigung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften,
- eigenverantwortliche Führung der notwendigen Nachweise und Meldung der Erfassungsdaten an das Zentralregister für gefährliche Abfälle der hessischen Polizei,
- Bedarfsanforderung von Sammel- und Transportbehältnissen,
- Überwachung der termingerechten Einhaltung gesetzlich vorgegebener Prüfungsmaßnahmen.
Gefahrstoffe
- eigenverantwortlicher Betrieb des zentralen Gefahrstofflagers beim Arbeitsschutz,
- selbständige Umsetzung der Gefahrstoffverordnung und der technischen Regeln Gefahrstoffe (TRGS) in Zusammenarbeit mit dem Leiter Arbeitsschutz für die Behörde,
- Führen des Gefahrstoffkatasters,
- Erstellung von Betriebsanweisungen für Gefahrstoffe unter Verwendung der Gefahrstoff-Software GESI.
Gefahrgut
- Gewährleistung der Anwendung der Gefahrgutvorschriften bei Verpackung, Kennzeichnung, Versendung und Transport von Gefahrgut für den Bereich des PP Frankfurt.
- ADR 1.3 – Schulung von Beschäftigten.
Asservate
- Gewährleistung der ordnungsgemäßen Lagerung und Verwaltung bestimmter gefahrbringender Asservate gemäß Gefahrstoffrecht und Asservatenordnung und Entsorgung nach Wegfall der Beweismitteleigenschaft.
- Beratung und Unterstützung der Organisationseinheiten bei auftretenden Fragestellungen zu diesem Aufgabenbereich,
- Schulungen und Unterweisungen sowie Mitwirkung bei der Erstellung von Arbeitsunterlagen,
- Übernahme von Sonderaufgaben nach Weisung (u. a. Unterstützung im Rahmen von Einsatzlagen, auch außerhalb der Regelarbeitszeit).
Anforderungen:
- Qualifikation als Gefahrstoff-, Gefahrgut- und Abfallbeauftragte/r einschließlich eingehender Kenntnisse auf den Gebieten des Abfall- Gefahrstoff- und Gefahrgutrechts sowie der Arbeitssicherheitsvorschriften,
- Berufserfahrung im Bereich Lagerlogistik,
- Kenntnisse Asservatenvorschriften,
- eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise,
- hohes Maß an Eigeninitiative und Teamfähigkeit,
- Organisationsgeschick und Zuverlässigkeit,
- sicheres und höfliches Auftreten nach innen und außen,
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit,
- fundierte PC-Kenntnisse gängiger Büroanwendungen (MS-Office),
- Bereitschaft zur intensiven Einarbeitung und Weiterbildung in die gesetzlichen Grundlagen und in neue Softwareprogramme
Das Polizeipräsidium Frankfurt am Main ist ausgezeichnet mit dem Gütesiegel des Landes Hessen „Familienfreundlicher Arbeitgeber“. Neben einem zukunftssicheren Arbeitsplatz erhalten Beschäftigte des Landes Hessen ein Landesticket für den Regionalverkehr im gesamten Land Hessen, einschließlich Mitnahmeregelung. Zudem gibt es beim Polizeipräsidium Frankfurt ein attraktives Gesundheitssportangebot.
Bewerbungen von Frauen wird mit besonderem Interesse entgegengesehen. Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung im Rahmen der entsprechenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Auf die grundsätzliche Teilbarkeit der Stelle wird mit der Maßgabe hingewiesen, dass eine vollständige Besetzung gewährleistet sein muss. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgegebene Tätigkeit förderlich sind.
Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass die von Ihnen übersandten Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens Verwendung finden dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich (Art. 7 Abs. 3 S.1 Datenschutz-Grundverordnung). Ihre personenbezogenen Daten werden beginnend mit dem Eingang Ihrer Bewerbung bis sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und sodann gelöscht.
Auskünfte erteilt Herr Loos (Tel.: 069-755 80300).
Bitte beachten Sie: Eine Bearbeitung Ihrer Bewerbung ist nur möglich, wenn die in der Ausschreibung hinterlegte persönliche Erklärung von Ihnen unterschrieben sowie eine Kopie Ihres Personalausweises (Vorder- und Rückseite) beifügt sind.
Haben Sie Interesse, und möchten bei uns im Team mitarbeiten, dann bewerben Sie sich bis zum 09. Juni 2023 unter www.karriere.hessen.de, Referenzcode: 50356091_0002.
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
